Aktuelle Meldungen
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr
Der Lions Club Pulheim lädt herzlich zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert mit...Herbstkonzert des Lions Club Pulheim
Der Lions Club Pulheim lädt herzlich zum Herbstkonzert am 17. Oktober 2024 um 19:30 Uhr...Lions-Club Pulheim: Erste Präsidentin im Amt
Turnusmäßig hat beim Lions-Club Pulheim zum 1. Juli 2024 die Präsidentscha...Spende von 2000 Euro für Tangeni Shilongo Namibia
Bei seiner letzten Vorstandssitzung hat der Lions Club Pulheim eine Spende in Höhe von 2000 &eu...Adventskalender Aktivität 2024
Auch in diesem Jahr wird der Lions Club Pulheim wieder seine Adventsgewinnkalenderaktion durchfü...Gemeinsam Müll sammeln im Nordpark
Unter dem Motto „We serve – Wir dienen“ beteiligt sich der Lions-Club Pulheim am Freitag, 20. ...
Neujahrsempfang des Lions Club Pulheim
Beim Neujahrsempfang am 11. Januar in der Weingalerie begrüßten die Präsidenten des Lions Club Pulheim neben der stellvertretenden Bürgermeisterin Elisabeth Rehmann auch die Vorsitzenden und Sprecher der Ratsfraktionen als Ehrengäste. Traditionell wurde auch dieses Jahr der Abt Wolfhelm Preis verliehen, der seit über zwanzig Jahren bürgerschaftliches Engagement in der Region würdigt und mit 1.500 Euro dotiert ist.
Ausgezeichnet wurde das Kleiderstübchen St. Martinus in Stommeln, ein Projekt, das sich dem sozialen Engagement verschrieben hat. Die Preisverleihung erfolgte während des Neujahrsempfangs des Lions Clubs in der Weingalerie des Walzwerks. Die Vorstandsmitglieder, Präsident Thomas Uylen und Peter Schröder, nutzten die Gelegenheit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Der Lions Club, der unter dem Motto „We serve – Wir dienen“ steht, sammelte 2023 durch vielfältige Aktivitäten etwa 50.000 Euro für wohltätige Zwecke. Ein Teil dieser Summe floss in internationale Projekte, darunter ein Kinderheim in Rumänien und ein Ärzteprojekt in Afrika. Lokale Projekte wurden ebenfalls unterstützt, wie die Anschaffung von Spielgeräten für Kindertagesstätten und Schulprojekte. Hervorzuheben ist die Adventskalender-Aktion, die allein 20.000 Euro einbrachte.
Die Ehrung des Kleiderstübchens nahm Thomas Uylen vor. Ina Schumacher und Anne Tesch, die seit fast 25 Jahren im Kleiderstübchen aktiv sind, nahmen den Preis entgegen.
Das Kleiderstübchen, das ursprünglich 1975 als Tauschbörse für Kinderkleidung begann, hat sich zu einem wichtigen sozialen Projekt entwickelt. Seit Jahren widmen sich die Mitglieder der Aufbereitung und dem Verkauf gebrauchter Kleidung zu günstigen Preisen, vor allem für bedürftige Mitbürger. Durch diese Aktivitäten wurden bisher über 20.000 Euro für soziale Projekte generiert, sowohl lokal in Stommeln und Pulheim als auch weltweit.
Das Kleiderstübchen plant, das Preisgeld zur Verbesserung seiner Ausstattung zu verwenden, wie Ina Schumacher erklärte.
13.01.2024