Aktuelle Meldungen
Einladung zu einem Benefizkonzert
Mit seinen Benefizkonzerten im Kaisersaal der Abtei Brauweiler pflegt der Lions Club Pulheim die gut...3.000 Euro für die Interplast Germany Stiftung
3.000 Euro hat der Lions Club Pulheim freigegeben zur Unterstützung der Einrichtung ein...Josef Wißkirchen aus Stommeln wurde vom Lions Club Pulheim mit dem Abt Wolfhelm Preis geehrt.
Seit 20 Jahren zeichnet der Lions Club Pulheim Bürgerinnen und Bürger mit dem Preis aus. I...Hilfe für Kinder und Jugendliche in Lokod, Rumänien
Eines der Projekte, die der Lions Club Pulheim regelmäßig fördert, ist das Jugenddor...15.000 Euro für die Bildungslandschaft Pulheim
Im Jahre 2021 förderte der Lions Club Pulheim Schulen in der Stadt mit insgesamt ann&au...Stadtwerke Pulheim und Lions Club übergeben Hauptgewinn des Adventsgewinnkalenders 2021
Die glückliche Gewinnerin, Frau Anette Dörries, freute sich über ein neues Elektrofah...
16 Jahre „Lions Teller“
Auch für das vergangene Schuljahr stand der Lions Club Pulheim zu seinem Versprechen, für den Ganztagsunterricht in den Grundschulen das Mittagessen für Schüler aus bedürftigen Familien mit zu finanzieren. Auf Initiative des damaligen Präsidenten, Professor Wolfgang Dieter Lebek, wurde im Jahr 2005 die Dauerspende „Lions-Teller“ ins Leben gerufen.
Mittlerweile wurden im Rahmen dieser Initiative rund 135. 000 Euro zur Finanzierung des Mittagessens von Pulheimer Kindern und Jugendlichen durch den Lions Club beigesteuert.
Das Geld der Lions erhält der GiP e.V. („Ganztag in Partnerschaft“) ehemals „Ganztag in Pulheim“zweckgebunden für die Finanzierung des Mittagessens in den schulischen Ganztagsangeboten und soll bedürftigen Schülerinnen und Schülern eine warme Mahlzeit ermöglichen.
Den Pulheimer Ganztagsschulen geht es im Zusammenhang mit der Einnahme eines warmen und gesunden Mittagessens nicht nur um die reine Nahrungsaufnahme. Für alle Schulformen ist das gemeinsame Mittagessen eine wichtige Sozialerfahrung mit der Möglichkeit, untereinander auch außerhalb der geregelten Lernzeiten Kontakt zu pflegen und sich über persönliche Dinge auszutauschen. Das Essen ist ein wichtiger Bestandteil in einem geregelten schulischen Tagesablauf und trägt dazu bei, dass am Nachmittag wieder gute Voraussetzungen für weiteres Lernen geschaffen werden.